Oscherslebener SC - BSV Halle-Ammendorf 1:2 (0:1)

01.09.2014 07:27

Die ersten Minuten begannen mit schnellem Kombinationsspiel, in denen die Abwehrreihen noch dominierten. Nach zwölf Minuten wird ein Tor der Hallenser wegen Handspiel nicht anerkannt, anschließend steht Zander aussichtsreich im Strafraum, aber Abseits. Die Gäste werden immer stärker und drücken auf das Tempo. Koch im OSC-Kasten pariert einen Schuss von Siegel in der 22. Minute doch dann ein Abwehrfehler des OSC und Siegel markiert den Treffer zum 0:1 in der 24. Minute. Der OSC jetzt leicht geschockt, sucht sein Spiel, muss aber weiterhin in der Abwehr hart arbeiten. Koch lenkt einen Schuss von Sieber über die Latte und im Gegenzug köpft Zander den Ball auf das Lattenkreuz nach einem Eckball. Der BSV attackiert früh den OSC und stört schon rustikal im Aufbauspiel. Der OSC aber weiterhin mit guten Gelegenheiten zum Ausgleich. Wiederum scheitert Zander mit einem Kopfball nach Flanke von Jordan und auch Schütze bedient Gerwien, der ebenfalls mit dem Kopf zur Stelle war. Jetzt steht die OSC-Abwehr, aber die Stürmer werden sofort attackiert und haben wenig Spielraum. Das Flachpass-Spiel wird vernachlässigt und so hat die BSV-Abwehr leichtes Spiel. 
Mit Beginn der zweiten Halbzeit drängt der OSC weiter auf den Ausgleich. Gerade spitzelt Druschky den Ball am Torhüter Guth und am Tor vorbei, da wird ein schneller Konter eingeleitet. Zern leitet den Ball mit dem Kopf weiter und Siegel trifft zum 0:2 ins lange Eck. Der OSC wieder geschockt und mit vielen Fehlern. Ein Schuss von Jordan auf das Gäste-Tor war ein kleines Signal, aber zu harmlos. In der 61. setzt sich Zander links an der Eckfahne durch, seine Flanke drischt Druschky mit einem Fallrückzieher (ala Klaus Fischer) in die Maschen zum Anschlusstreffer. Jetzt wechselt Trainer Mirko Sauerbach gleich zweimal aus und bringt frische Leute, stellt die Mannschaft etwas um und erzielt mehr Druck auf die Gäste. Mit Rasch in der Abwehr und Ahlemann im Sturm beginnt ein Sturmlauf. Leider werden aber auch die Chancen nicht konsequent genutzt. Ahlemann, Zander und Druschky scheitern entweder am Torhüter oder der Ball geht ins aus. Dann verletzt sich Tino Ahlemann schwer, Schiri Müke erkennt die Schwere der Verletzung nicht sofort und lässt weiter spielen. Das Spiel wurde gut 10 Minuten unterbrochen. Trainer Sauerbach bekommt die Rote Karte da er das Spielfeld, als 3. Betreuer, betreten hatte. Um 8 Minuten wird das Spiel verlängert in denen es hektisch weiter geht, an denen der Schiri mit seinen Entscheidungen nicht ganz schuldlos ist. Gerwien scheitert aus guter Position mit einem Freistoß. Auch Druschky mit einem Kopfball nach Flanke von Zander. Der OSC aber weiterhin mit viel Druck auf das Gästetor, will den Ausgleich, aber es blieb nach großem kämpferischen Einsatz und guter Moral bei der Niederlage. 

Zuschauer: 113 


Schiri: Sirko Müke (Schönebeck, Elbe)-Benjamin Petri, Tobias Janke

OSC: Koch - Gerwien, Freisleben, Ahlemann (90.+3 Rütze), Hahn - Sacher (52.Rasch), Jordan, Zander, Schütze - Beck (52. Voigt), Druschky

Torfolge:

0:1 Siegel 24.
0:2 Siegel 56.
1:2 Druschky 61.