Oscherlebener SC - VfB IMO Merseburg

22.11.2014 14:00

Viele Chancen und doch nur ein Punkt

Beide Mannschaften begannen sofort offensiv zu spielen. Dabei hat Merseburg den besseren Start und holt gleich einen Eckball heraus. Der OSC kann den Eckball aus der Gefahrenzone befördern.Kai Druschky hat den Ball, zieht zwei/drei Abwehrspieler auf sich und kann den Ball Benjamin Sacher frei in den Lauf spielen. Sacher ist durch die Abwehrreihe und läßt dem Torhüter Bölke für Merseburg keine Abwehrchance und der OSC führt durch einen klassischen Konter 1:0 in der 2. Minute.

IMO Merseburg reagierte mit vielen Ballpassagen über sein Mittelfeld. Doch der OSC hält dagegen, muß aber in der Abwehr hellwach sein. In der 17. Minute einer von vielen Freistößen für den VfB aus seiner linken Seite. Selle spingt am höchsten und sein Kopfball senkt sich zum 1:1 in die Maschen. Jetzt antwortet der OSC mit viel Initiative. Christian Schütze bringt den Ball zu Steven Hahn im Torzentrum, der läßt den Ball mit der Brust abtropfen und Druschky mit einem straffen Schuss in die Arme des Gäste-Keepers.

In der 24. Minute macht es Kanitz besser. Der läuft mit dem Ball am Fuß am Strafraum und der OSC-Abwehr entlang. Keiner der OSC-Spieler kann ihn stoppen. Plötzlich schießt er auf das Tor, das Netz zappelt und die Gäste führen 2:1. Der OSC aber keineswegs geschockt, spielt weiter mit vielen langen Bällen aus der Abwehr und hat auch so seine Chancen.

Druschkys Freistoß kann nur zur Ecke geklärt werden. Kapitän Martin Zander scheitert am Pfosten. Hahn kommt nach einer Zander-Hereingabe nicht an den Ball. Dann endlich in der 37. Minute kann sich der agile Druschky durchsetzen, spielt den Ball  an den 11-Meter Punkt zu Steven Hahn. Hahn läßt sich die Chance nicht nehmen und ballert den Ball zum Ausgleich in die Maschen.

In der 45. Minute der OSC wieder mit einer seiner vielen Konter. Doch Zander kann den Ball nicht im Tor unterbringen.

Nach der Pause begannen beide sehr offensiv zu spielen. Beide Mannschaften gaben sich mit den Unentschieden nicht zufrieden. Der OSC mit den größeren Anteilen, scheitert aber immer wieder durch Übereifer. Merseburg spielt dagegen über das Mittelfeld gekonnt, scheitert aber an der gut organisierten Abwehr der Bodestädter. Das Spiel geht hin und her. Der OSC überbrückt mit langen Bällen schnell das Mittelfeld, aber auch im entscheidenen Moment mit vielen Fehlpässen oder ungenauem Paß. Dadurch können beste Chancen nicht genutzt werden. In der 65. scheitert Hahn aus Nahdistanz am Torhüter. Trainer Mirko Sauerbach stellt die Reihen um und bringt jetzt Tino Ahlemann. Der OSC will die drei Punkte und spielt jetzt noch druckvoller nach vorn, ohne aber seine Abwehr zu vernachlässigen. Ahlemann schießt nach einem Paß  von Sacher den herauslaufenden Torhüter an. Und schon in der Schlußminute scheitert Zacher mit einem Kopfball nach Flanke von Klare. Die Gäste haben kaum eine nenenswerte Aktion, die Daniel Koch im OSC- Tor in Verlegenheit bringt.

So blieb es bei dem Stand von 2:2 für die Gäste, der doch Schmeichelhaft ist. Der OSC hat gut gespielt, hat seine Kampfkraft bis zur letzten Minute in die Waagschale geworfen. Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann die Chancenverwertung und die Häufikeit der Fehlpässe.

 

Zuschauer: 106

Schiri.: Tim Kohnert (Ballenstedt), Alexander Machui, Thomas Krugel

 

OSC: Koch - Klare, Freisleben, Rasch  (68.Ahlemann), Schütze - Jordan, Hahn, Gerwien - Zander, Druschky, Sacher

 

Torfolge:1:0 Sacher 2.

            1:1 Selle 17.

            1:2 Kanitz 24.

            2:2 Hahn 37.

 Bes. Vorkommnis:  Voigt Merseburg gelb-rot 80.

 

OSC, Klaus Schrader